Im Jahr 2015 | ||
![]() |
Das Jubiläumsprojekt 125 Jahre Frauenchor Altstätten
Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach BWV 245 Jürgen Natter hat das anspruchsvolle Werk mit grosser Geduld und Können in intensiven Proben mit uns einstudiert. Sein Engagement, sein Ernst und seine Leidenschaft, liess keine Sängerin und kein Sänger unberührt. Der Frauenchor dankt den vielen Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz zum Gelingen dieser Idee beitrugen, den grosszügigen öffentlichen und privaten Sponsoren, den selbstlos arbeitenden Helfern des Männerchors Altstätten und allen, die mit dem Besuch unserer Konzerte bereit waren, in die Musik von Johann Sebastian Bach einzutauchen und sich der Leidensgeschichte Jesu zu öffnen. |
![]() |
PDF Programmheft | ||
PDF Bilderbogen von Anfang bis zum guten Ende | ||
Pressereaktionen | ||
Überwältigende Passion …..Doch bei Werken von einer spirituellen Dimension wie Bachs Johannes-Passion stellt sich vor allem die Frage, ob die Botschaft beim Publikum angekommen ist. Und das kann man voll und ganz bejahen. Für den Dirigenten Jürgen Natter und für alle Beteiligten war diese Aufführung eine innere Notwendigkeit, das war in jedem Ton spürbar. Diese Musik wurde nicht abgespult, sondern sie atmete, liess Ausführenden wie Zuhörenden Zeit zur Spannung aber vor allem zur Entspannung, Ruhe und Trost. (Anna Mika in NEUE, Vorarlberger Zeitung) |
||
Ergreifendes Jubiläumskonzert Altstätten. Stille. Die Katholische Kirche Altstätten ist am Karfreitagabend voll besetzt. Niemand sagt ein Wort. Das Publikum ist voller Erwartung. Wie mag die Aufführung des grossen Meisterwerkes von Johann Sebastian Bach in Altstätten gelingen? Der hundertköpfige Rheintaler Bach-Chor erhebt sich. Das Rheintaler Bachorchester ist bereit und Jürgen Natter gibt den Einsatz für den ersten Takt. Es beginnt ein Konzert, das 2 Stunden dauern wird. Es wird ein einmaliges Erlebnis. Den Akteuren gelingt eine wunderbare Verknüpfung von Kunst und Religiosität. (Monika von der Linden, Der Rheintaler) |
||
Mit Passion und Courage Der erste Aufschrei „Herr unser Herrscher“ ging durch Mark und Bein. Wie zu Bachs Zeiten führte Natter sein Orchester vom Cembalo aus, begleitete die Rezitative partitursicher und originell ausgesetzt (man hörte sogar den Hahn krähen) und bewies, dass er mit reduzierter Gebärde die Ausführenden besser bei sich hatte, als mit dramatischem Gefuchtel. (Barbara Camenzind, in der Rheintalischen Volkszeitung) |
||
Im Jahr 2014 | ||
![]() ![]() |
Sommerserenade, 28. Juni 2014, evangelische Kirche Altstätten
ein gelungener Abend mit viel Charme, Fröhlichkeit, Humor und schönen Klängen. Ein bezauberndes Trio mit Klarinette, Viola und Klavier bot mit Mozarts Kegelstatt den beiden Chören einen ganz besonderen Rahmen. Frauenchor und Männerchor Altstätten harmonierten auf allen Ebenen und eroberten musikalisch nicht nur mit ihren gepflegten separaten Programmen sondern auch mit dem gemeinsamen fulminanten Schlussbouget der launigen Forelle die Zuhörerherzen! |
|
PDF Sommerserenade 2014 – die Bilder | ||
Programmflyer | ||
![]()
|
Es ist vollbracht…
Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach BWV 245 Das Jubiläumsprojekt 2015 Jürgen Natter hat das anspruchsvolle Werk mit grosser Geduld und Können in intensiven Proben mit uns einstudiert. Sein Engagement, sein Ernst und seine Leidenschaft, liess keine Sängerin und kein Sänger unberührt. Der Frauenchor dankt den vielen Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz zum Gelingen dieser Idee beitrugen, den grosszügigen öffentlichen und privaten Sponsoren, den selbstlos arbeitenden Helfern des Männerchors Altätten und allen, die mit dem Besuch unserer Konzerte bereit waren, in die Musik von Johann Sebastian Bach einzutauchen und sich der Leidensgeschichte Jesu zu öffnen. Bilderbogen Angaben zum Jubiläumsprojekt, Solisten und Chor
Sommerserenade, 28. Juni 2014, evangelische Kirche Altstätten ein gelungener Abend mit viel Charme, Fröhlichkeit, Humor und schönen Klängen. Ein bezauberndes Trio mit Klarinette, Viola und Klavier bot mit Mozarts Kegelstatt den beiden Chören einen ganz besonderen Rahmen. Frauenchor und Männerchor Altstätten harmonierten auf allen Ebenen und eroberten musikalisch nicht nur mit ihren gepflegten separaten Programmen sondern auch mit dem gemeinsamen fulminanten Schlussbouget der launigen Forelle die Zuhörerherzen! Programm- Flyer
«Fenster zum Licht» Kirchenkonzert Auf Einladung der Pfarrei Rebstein legte Jürgen Natter mit dem Frauenchor und Instrumentalisten ein spannendes, bewegendes Konzertprogramm vor. Die Musik, unterstützt durch Bild- und Lichtprojektionen, weckte die Erinnerung an einen Anlass der Kirchgemeinde Rebstein «24h- Kirche erleben» ein Jahr zuvor. Das Motto des Konzerts «Fenster zum Licht» bezog sich auf die 1976 geschaffene Komposition „Okna“ (Fenster) des Tschechen Petr Eben. Sie ertönte in der Mitte des Konzerts. Vier der zwölf Chagallfenster in der Synagoge des Hadassah-Spitals in Jerusalem wurden mit virtuoser Trompete und Orgel in Klang umgesetzt. Die Fenster wurden in ihrer ganzen Farbenpracht blau, grün, rot und golden nach einander in die Kirche Rebstein projiziert. Das Wort „Klang-Farben“ erhielt damit eine völlig neue Deutung! Presse / Bilder Powerpoint / Konzertflyer
Stabat Mater- Altstätten, Karfreitagskonzert, Konzertzyklus, 29. März 2013 Zum krönenden Abschluss dieses Projektes durfte der Frauenchor am Karfreitag das «Stabat mater» in der evangelischen Kirche Altstätten vor heimischem Publikum singen. Die vollbesetzte Kirche zeigte, dass die Bevölkerung sich mit den Sängerinnen am gelungenen Werk zu freuen wusste und die Musik fand mühelos zu den Herzen, mit Standing Ovations wurde dem Chor und den Musikern gedankt.
Stabat Mater- Wien, Abendkonzert Stephansdom, 16. März 2013 …….und dann – wie ein Traum – traf die Zusage aus Wien ein, dieses Werk als Abendkonzert, ausgerechnet am 16. März, dem Todestag des jung verstorbenen Komponisten, im Stephansdom aufzuführen. Nun war die Latte fühlbar hoch gesetzt! ……und schon brachte die U-Bahn die angereisten Sängerinnen ein erstes Mal zur Station Stephansplatz. Die Rolltreppe führte direkt aus dem Bauch der Erde vor den mächtigen Dom. Dieser Ort flösst wahrlich Ehrfurcht ein, Ehre und Furcht! Die einladenden Veranstalter von Wien, Kunst&Kultur – ohne Grenzen, hatten aber mit liebevoller Professionalität alles gut gerichtet, so konnte der Chor vom Chorleiter ohne Probleme auf diese besondere Kathedrale eingestimmt werden. Zur Ehrfurcht kamen Freude und Stolz und von vielen empfundene spirituelle Berührtheit als das «Stabat mater» vor eindrücklicher Zuhörerkulisse im Dom erklang. Dieses Erlebnis wird keine der Sängerinnen je vergessen!
Stabat Mater- Altacher Orgelsoireen, 27. Feb. 2013 ‹Das erste Konzert unseres Stabat Mater Projektes durften wir im Rahmen der Altacher Orgelsoireen, einem Konzertzyklus der Pfarrgemeinde Altach, aufführen. Den stattlichen Chor mit 49 Sängerinnen hatte Jürgen Natter in engagierter Arbeit zu einem beeindruckenden flexiblen Instrument geformt. Und die hohen Anforderungen an jede Sängerinnen zeitigten wunderbaren Erfolg. Berührende Musik bei grossem Publikumsaufmarsch waren unser Lohn. Und – sehr beruhigend für uns, die Hauptprobe für den Stephansdom war geglückt!
Zu Gast beim Männerchor Oberriet, 20. Okt. 2012 ‹Oberriet sucht….› war das Motto und wie es sich also für eine Castingshow gehört, nahm sich eine gehörig verrückte Jury der einzelnen Liedvorträge an. Der Frauenchor billierte mit Liebesliedern, die zu Herzen gingen, Fly with me, Bei mir bist du schön und Ewigi Liäbi und einem ABBA -BLock. Und am Schluss stand es fest: Oberriet hatte nur Sieger, so gewann der Männerchor Oberriet die Sparte Männerchor und als bester Frauenchor des Abend wurde der Frauenchor Altstätten ausgezeichnet :-)). 61. Rheintaler Gesangsfest, 9. Juni 2012 Ein Tag, bei dem einfach alles stimmte. Jürgen Natter hat sich für seinen ersten Wertungsauftritt mit dem Frauenchor nicht zurückgehalten und anspruchvollste Stücke angemeldet. Max Pflüger kommentierte in der Presse wie folgt: «Viel Lob für seine Darbietung hat sich auch der Frauenchor Altstätten verdient. Mit «Ave verum corpus» von Mozart und «Le petit garçon malade» des französischen Komponisten Francis Poulenc hat Chorleiter Jürgen Natter seinen Frauen eine schwierige Aufgabe gestellt. Doch diese meisterten die wehmütigen und schwierigen Harmonien und Ton-Intervalle meisterhaft und boten dem Publikum einen hochstehenden musikalischen Genuss. Fröhlich, rhythmisch virtuos und präzise beschlossen sie ihren Vortrag mit der witzigen Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss Sohn.» Benefizkonzert vom 29. Januar 2012 Der Chor Novum lud ein zu seinem jährlichen Benefizkonzert und der Frauenchor kam sehr gerne. Zusammen mit dem polnischen Klavierduo Stawarz- Danielewicz und dem griechischen Perkussionisten Mikirozis wurde zugunsten eines namibischen Schulprojektes musiziert. Für uns war es der gelungene, sympathische erste Auftritt unter dem Dirigat von Jürgen Natter. Sommerserenade im Park, 2. Juli 2011 Zwar musste das Konzert wegen der unsicheren und vorallem kühlen Witterung in die evangelische Kirche verlegt werden, der stimmungsvolle Apéro zu Beginn konnte aber noch in wunderbarem Ambiente vor der Kirche genossen werden. Danach genossen die vielen Besucher einen romantischen Abend mit dem Frauenchor, der Tritsch Tratsch Kapelle und der Solistin Marita Lechleitner unter der Leitung von Birgit Lasser-Neyer, der in der Presse begeistert kommentiert wurde: Bezauberde Sommerserenade… Der Frauenchor Altstätten feierte einen Erfolg…überzeugte mit frisch und beschwingt inszenierten Werken von Strauss, Stolz und Lehar. Kathedrale St. Gallen, Messebegleitung am Dreifaltigkeitssonntag 30.Mai 2010 Am Sonntag, 30. Mai, um 11 Uhr durfte der Frauenchor die Messe zum Dreifaltigkeitssonntag in der Kathedrale St. Gallen mit der «Harfenmesse» begleiten. Festival Musica Sacra, Jesolo und Venedig Nach vier Tagen und drei Auftritten kehrte der Frauenchor reich beschenkt an Erlebnissen aus Italien zurück. 60. Rheintaler Gesangsfest, 6. Juni 2009 am Samstag, 6. Juni 2009 wurde Altstätten in eine wunderbare Wolke von gepflegtem, fröhlichen Gesang eingehüllt werden. Frauenchor und Männerchor Altstätten freuten sich sehr, Gastgebende für die vollzähligen Chöre der Chorvereinigung Rheintal und für Gastchöre aus Rorschacherberg, Wil, beiden Appenzell und Graubünden mit über 700 Sängerinnen und Sänger zu sein. Hochkonzentriert präsentierten sie sich in der evangelischen Kirche den Experten und trotz absolutem Dauerregen liessen sich die Sängerinnen und Sänger nicht verdriessen. Im Festzelt auf dem Stossplatz wurde getafelt, gesungen, gefeiert und der Auftritt des Ensembles 9400 Chorschach stiess auf grosse Begeisterung.
ABBA-bitte mit Sahne ! Freitag, 26. Sept. 2008, Saal des Hotels Sonne, Altstätten Die Gemeinschaftkonzerte mit dem Männerchor Kobelwald waren ein grosser Erfolg ! Bilder
Schweizerisches Gesangsfest Weinfelden 8.6.2008
Kultur am Platz in Lauterach (A) Zusammen mit dem Frauenchor Hofsteig bot das Ensemble des Frauenchores einen feinen Auftritt in Lauterach. Das ganze musikalische Dorf war auf den Beinen, so trafen sich alle Chöre und die Blasmusikformationen an diesem kulturellen Anlass. Für Speis und Trank war grosszügig gesorgt und die freundschaftlichen Beziehungen konnten wunderbar vertieft werden. Herzlichen Dank, lieber Frauenchor Hofsteig!
Bürgerversammlung der Riettrattrhode, Altstätten Gerne sind wir der ehrenvollen Einladung gefolgt. Mit Volkslieder aus aller Welt, Ohrwürmern wie Catch A Falling Star und unserem ABBA Hit Super Trouper, garniert mit Udo Jürgens Sahne erstaunten wir wohl machen Zuhörer im Saal !
Musik am Nachmittag Auftritt im Altersheim Haus Viva in Altstätten BilderKüssen verboten?mit einem gelungenen Gastauftritt in Triesen FL am Samstag 13. Okt. 2007 knüpft der Frauenchor an die Erfolge der letzten Zeit an. Zum dritten Mal seit 2001 durfte der Chor am Samstagabend im schönen Triesenersaal als Gast des MGV Sängerbund auftreten. Zusammen mit dem bekannten Frauentrio «Nofeler 3Gesang» gestalteten die beiden Chöre einen abwechslungsreichen, genussvollen Abend. Mitwirkende:
Chorfestival Feuer und Stimme, Sankt Michael im Lungau(Bundesland Salzburg, Österreich, 22. – 24. Juni 2007) Zum ersten Mal in seiner bald 120 jährigen Geschichte verliess der Frauenchor Altstätten die heimischen Gefilde, um an einem internationalen Gesangsanlass teilzunehmen. Nach 7 stündiger Fahrt mit Hans Heeb wurden wir liebevoll in St. Michael von Erwin Bayr und Michaela Wenzl empfangen. Sie übergaben uns Rudi und Linda Pankratz im Hotel zum Weissen Stein, ein gastliches Haus und fröhliche, tüchtige Gastgeber, wir fühlten uns besser als zu Hause! Der feurige Empfang versank nach kurzer Freud im Regen,das tat aber der Stimmung mit Gesang und Tanz bis spät in die Nacht keinen Abbruch. Samstagmorgen wurde die Gamskoglerhütte erstiegen. Gleiches taten nach noch kürzerer Nacht die Mannen des Südtiroler Männerchors aus Welschnofen. Die Hüttenstimmung war grandios. Am späten Nachmittag der grosse Auftritt, leider nicht im Schlosshof von Moosham (Regen) aber dafür in der wunderbaren Kirche von Unternberg. Samstagabend Konzertbesuch bei den anderen Chören und danach folgte die berühmte Lungauer Nacht, da sangen zur Heimkehr sogar die Vögel! Am Sonntag aber versammelten sich alle tapfer zum Festumzug mit Wortgottesdienst im Freien und einem eindrücklichen Festakt auf dem Fussballfeld mit allen Chören. Und schon hiess es Abschied nehmen von neuen Freunden: Danke Erwin und Michaela, danke St. Michael !
Frauen- und Männerchor Altstätten und Mitwirkende:
> Bildergalerie
Es muss nicht immer Mozart sein,
|